- Paraderolle
- Pa|ra|de|rol|le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Paraderolle — Pa|ra|de|rol|le, die: ↑ Rolle (5 a), in der ein Schauspieler, eine Schauspielerin den größten Erfolg hat: der Dorfrichter Adam war seine P. * * * Pa|ra|de|rol|le, die: ↑Rolle (5 a), in der ein Schauspieler glänzen, seine Fähigkeiten zeigen kann … Universal-Lexikon
Jürgen Hilbrecht — (* 1942 in Berlin Johannisthal) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur sowie Sänger, Kabarettist und Entertainer, der vor allem als Berliner Volksschauspieler und Interpret volkstümlicher Musik mit „Berliner Schnauze“ bekannt wurde. Seine… … Deutsch Wikipedia
Rowan Sebastian Atkinson — Rowan Atkinson in seiner Paraderolle als Mr. Bean Rowan Sebastian Atkinson (* 6. Januar 1955 in Consett, County Durham) ist ein britischer Komiker und Schauspieler. International bekannt wurde der Komiker vor allem durch seine Paraderolle als der … Deutsch Wikipedia
Hans Albers — (rechts) in seiner Paraderolle als Liliom im Berliner Hebbeltheater, 1946 Hans Philipp August Albers (* 22. September 1891 in Hamburg; † 24. Juli … Deutsch Wikipedia
Mirrors (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Mirrors Originaltitel MIRЯORS Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Takeshi's Castle — Showdaten Titel: Takeshi’s Castle Produktionsland: Japan Produktionsjahr: 1986–1989 Produktions unternehmen … Deutsch Wikipedia
Takeshis Castle — Showdaten Titel: Takeshi’s Castle Produktionsland: Japan Produktionsjahr: 1986–1989 Produktions unternehmen … Deutsch Wikipedia
Takeshi’s Castle — Seriendaten Deutscher Titel Takeshi’s Castle Originaltitel 風雲!たけし城 … Deutsch Wikipedia
Gabourey Sidibe — (2010) Gabourey „Gabby“ Sidibe (IPA: [ˈɡæbʉrˌeɪ ˈsɪdiˌbeɪ]; * 6. Mai 1983 in Brooklyn, New York) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Bekanntheit erlangte sie durch ihre erste Filmrolle in L … Deutsch Wikipedia
Abbott und Costello treffen Frankenstein — Filmdaten Deutscher Titel Abbott und Costello treffen Frankenstein Originaltitel Abbott and Costello Meet Frankenstein … Deutsch Wikipedia